ESC-Bewerbung Innsbruck: Together on Top? Vertrauen verspielt und viele Fragen offen

Innsbruck hat am Freitag offiziell seine Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2026 eingereicht. Unter dem Motto „Together on Top“ (kurz: TOT) will die Stadt mit kurzen Wegen, Olympiahalle, Tivoli-Stadion und einem Eurovision Village mitten in der Altstadt punkten. Tirol verweist stolz auf über 23.000 Beherbergungsbetriebe und mehr als 40 Millionen Gäste pro Jahr – […]
Tiroler Landestheater: Viele Befürchtungen haben sich bewahrheitet

Die Neubesetzung der Intendanz hat nicht gewollte Spuren gezogen. Trotz aller wirtschaftlichen Warnrufe, haben seinerzeit Bgm. Willi und Intendantin Girkinger dem Landestheater eine neue Richtung verpasst. Leider ging es ab dann bergab. Auch die Rolle der jetzigen Eigentümervertreter wirft Fragen auf, die offenbar ihre Verantwortung lieber an externe Berater abschieben, als Leadership zu zeigen. „Die […]
ESC-Bewerbung: Vertrauensbruch und offene Fragen – Das Neue Innsbruck fordert verantwortungsvollen Umgang mit den Gremien

Die ESC-Bewerbung war von Anfang an geprägt von holprigen und chaotischen Abläufen. Das Neue Innsbruck hat stets betont: Ein Song Contest in Innsbruck kann nur dann Sinn machen, wenn er einen echten Mehrwert für die städtische Kulturszene bringt und ohne finanzielles Chaos umgesetzt wird. Vor fünf Tagen wurden die Gemeinderäte von der Präsidiale der Stadt […]
Sozialökonomische Betriebe: Wertvolle Arbeit für Menschen und Gesellschaft

Gerade für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen den Anschluss an den Arbeitsmarkt verloren haben, bieten diese Betriebe eine zweite Chance. Sie begleiten, unterstützen und schaffen Perspektiven – oft in schwierigen Lebensphasen. Im Zuge des Gemeinderates sprach Das Neue Innsbruck Gemeinderat Mag. Matthias Weger zu diesem wichtigen Thema im Plenum. „Jede Investition in sozialökonomische Betriebe ist […]
Thema Kurzzeitvermietung: Wohnungen sollten für Hauptwohnsitze da sein.

Kurzzeitvermietungen entziehen dem Innsbrucker Wohnungsmarkt dringend benötigten Wohnraum. Gerade in einer Stadt mit einem deutlichen Mangel an leistbaren Mietwohnungen ist das keine gute Entwicklung. Wie weit so eine Entwicklung führen kann, sieht man in Spanien, wo aufgebrachte Bürgerinnen und Bürger massiv demonstrieren. Verständlich, den in gewissen Regionen gibt es quasi keinen Wohnraum. Wir stehen positiv […]
Wir werden jedem Vorschlag der Regierung zu Compliance und Transparenz zustimmen. Die Regierung braucht diese Regelungen nämlich selbst am dringendsten

Das Neue Innsbruck begrüßt grundsätzlich jede Initiative, die auf mehr Transparenz, Fairness und klare Verantwortlichkeiten im politischen Alltag abzielt. Auch wenn viele dieser Vorschläge – insbesondere im Bereich Compliance – bereits seit Jahren diskutiert, vertagt und wieder aufgegriffen werden, wird man ihnen zustimmen. Denn notwendig wären sie längst – nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Vorfälle, die […]
Orange Hitzewarnung in Innsbruck, aber Klimapolitik ist weit und breit nicht in Sicht. Stadtregierung wartet lieber auf Land und Bund.

Auf Drängen der Grünen hat im Juni 2019 die Stadt Innsbruck den Klimanotstand ausgerufen, mit über 35 Grad und oranger Hitzewarnung in der Landeshauptstadt gestern ist dieser auch nicht mehr zu leugnen. Dass sich Europa und vor allem der Alpenraum am stärksten erwärmen, ist seit vielen Jahren wissenschaftlich erwiesen. Trotzdem waren die Erfolge der Grünen […]
Das Neue Innsbruck zum neuerlichen Verlust der Anbindung an Frankfurt: Frankfurt-Flüge gestrichen: Regierung schweigt – Wirtschaft leidet.

Stadtrat Mag. Markus Stoll: „Das Schweigen der Stadtregierung führt zum schleichenden Tod des Wirtschafts- und Kongressstandorts Innsbruck. Industrie und Universitäten leiden dadurch ebenfalls massiv.“ Die Absage der Lufthansa an eine neuerliche Frankfurt-Verbindung trifft Innsbruck wie ein wirtschaftlicher Tiefschlag. Dabei wäre der Neustart bereits für 1. Juli vereinbart gewesen – inklusive Partner-Airline und Zeitplan. Doch statt […]
Ermittlungen des Landeskriminalamtes gegen zahlreiche Magistratsmitarbeiter sind ein politisches Desaster und lassen sich nicht mehr verschweigen. Wir nehmen Ex-BGM Willi beim Wort – und zwar bei seinem eigenen.

Innsbruck steht mit heutigem Tag vor einem beispiellosen politischen Scherbenhaufen und wieder ist Georg Willi mittendrin. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes im Auftrag der Staatsanwaltschaft gegen mehrere Mitarbeiter des Innsbrucker Bauamts wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs sind ein schwerer Schlag für das Vertrauen in die Stadtverwaltung. Stadtplanung und Baubehörde stehen im Visier des Landskriminalamtes und damit die […]
Song Contest nur mit starkem Impuls für die heimische Kultur!

Akzeptanz der Bevölkerung steht und fällt mit dem Mehrwert für Kulturszene Die Debatte rund um Innsbrucks Bewerbung als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026 nimmt Fahrt auf. Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel vom Gemeinderatsklub Das Neue Innsbruck sieht darin eine Chance – jedoch nur unter klaren Bedingungen. „Wenn Innsbruck den ESC austrägt, dann nicht als […]