Faire Müllentsorgung darf keine Frage des Geldes oder der Technik sein!

Mit Anfang Juli haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) ein neues Zutrittssystem für den Recyclinghof Roßau eingeführt. Die Ankündigung kam erst einen Tag vor der Einführung. Der Zugang war seither nur noch über die IKB-Abfall-App oder eine physische Berechtigungskarte möglich. Während die App kostenlos ist, sollte die Karte 25 Euro pro Jahr kosten – was besonders […]
Großer Ehrungstag der Stadt Innsbruck 2025

Am 2. Juli 2025 fand der traditionelle Ehrungstag der Stadt Innsbruck statt. Im Rahmen eines Festabends im „Café am Tivoli“ wurden insgesamt 18 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um Innsbruck verdient gemacht haben. Ausgezeichnet wurden: Die Laudatio für Frau Doris Daum-Hörtnagl wurde von KO-Stv.in GRin Mag.a Christine Oppitz-Plörer mit großer Wertschätzung gehalten, die […]
Schöner Park, schlechte Umsetzung: Grobe Mängel beim Ing.-Etzel-Park

Das einzige von Bürgermeister Willi tatsächlich umgesetzte Projekt – der Ing.-Etzel-Park – war kürzlich Thema im Innsbrucker Gemeinderat. Obwohl dieses eher kleine Projekt im Ergebnis schön geworden ist, hat der aktuelle Rechnungshofbericht zahlreiche Mängel in der Projektorganisation aufgezeigt, die insbesondere auch direkt dem Büro des Bürgermeisters zuzurechnen sind. GR Mag. Matthias Weger sprach für Das […]
Transparenz, Compliance und viel heiße Luft im Gemeinderat.

Im vergangenen Gemeinderat wurde viel über Compliance und Transparenz diskutiert. Spannend war vor allem, dass auch die Stadtregierung wie die Bundesregierung meint, dass ihre Postings von Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung produziert werden könnten. Wie unser Stadtrat Mag. Markus Stoll darüber denkt, könnt ihr hier nachsehen.
ESC-Bewerbung Innsbruck: Together on Top? Vertrauen verspielt und viele Fragen offen

Innsbruck hat am Freitag offiziell seine Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2026 eingereicht. Unter dem Motto „Together on Top“ (kurz: TOT) will die Stadt mit kurzen Wegen, Olympiahalle, Tivoli-Stadion und einem Eurovision Village mitten in der Altstadt punkten. Tirol verweist stolz auf über 23.000 Beherbergungsbetriebe und mehr als 40 Millionen Gäste pro Jahr – […]
Tiroler Landestheater: Viele Befürchtungen haben sich bewahrheitet

Die Neubesetzung der Intendanz hat nicht gewollte Spuren gezogen. Trotz aller wirtschaftlichen Warnrufe, haben seinerzeit Bgm. Willi und Intendantin Girkinger dem Landestheater eine neue Richtung verpasst. Leider ging es ab dann bergab. Auch die Rolle der jetzigen Eigentümervertreter wirft Fragen auf, die offenbar ihre Verantwortung lieber an externe Berater abschieben, als Leadership zu zeigen. „Die […]
ESC-Bewerbung: Vertrauensbruch und offene Fragen – Das Neue Innsbruck fordert verantwortungsvollen Umgang mit den Gremien

Die ESC-Bewerbung war von Anfang an geprägt von holprigen und chaotischen Abläufen. Das Neue Innsbruck hat stets betont: Ein Song Contest in Innsbruck kann nur dann Sinn machen, wenn er einen echten Mehrwert für die städtische Kulturszene bringt und ohne finanzielles Chaos umgesetzt wird. Vor fünf Tagen wurden die Gemeinderäte von der Präsidiale der Stadt […]
Sozialökonomische Betriebe: Wertvolle Arbeit für Menschen und Gesellschaft

Gerade für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen den Anschluss an den Arbeitsmarkt verloren haben, bieten diese Betriebe eine zweite Chance. Sie begleiten, unterstützen und schaffen Perspektiven – oft in schwierigen Lebensphasen. Im Zuge des Gemeinderates sprach Das Neue Innsbruck Gemeinderat Mag. Matthias Weger zu diesem wichtigen Thema im Plenum. „Jede Investition in sozialökonomische Betriebe ist […]
Thema Kurzzeitvermietung: Wohnungen sollten für Hauptwohnsitze da sein.

Kurzzeitvermietungen entziehen dem Innsbrucker Wohnungsmarkt dringend benötigten Wohnraum. Gerade in einer Stadt mit einem deutlichen Mangel an leistbaren Mietwohnungen ist das keine gute Entwicklung. Wie weit so eine Entwicklung führen kann, sieht man in Spanien, wo aufgebrachte Bürgerinnen und Bürger massiv demonstrieren. Verständlich, den in gewissen Regionen gibt es quasi keinen Wohnraum. Wir stehen positiv […]
Wir werden jedem Vorschlag der Regierung zu Compliance und Transparenz zustimmen. Die Regierung braucht diese Regelungen nämlich selbst am dringendsten

Das Neue Innsbruck begrüßt grundsätzlich jede Initiative, die auf mehr Transparenz, Fairness und klare Verantwortlichkeiten im politischen Alltag abzielt. Auch wenn viele dieser Vorschläge – insbesondere im Bereich Compliance – bereits seit Jahren diskutiert, vertagt und wieder aufgegriffen werden, wird man ihnen zustimmen. Denn notwendig wären sie längst – nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Vorfälle, die […]