Gerade für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen den Anschluss an den Arbeitsmarkt verloren haben, bieten diese Betriebe eine zweite Chance. Sie begleiten, unterstützen und schaffen Perspektiven – oft in schwierigen Lebensphasen. Im Zuge des Gemeinderates sprach Das Neue Innsbruck Gemeinderat Mag. Matthias Weger zu diesem wichtigen Thema im Plenum.
„Jede Investition in sozialökonomische Betriebe ist daher weit mehr als eine wirtschaftliche Maßnahme – sie ist ein entscheidender Schritt zur sozialen Teilhabe und zur Rückkehr in ein geregeltes Leben“, betont der Sozialreferent des AAB Innsbruck Stadt sowie Das Neue Innsbruck Ersatzgemeinderat Mag. Matthias Weger.
Stadt profitiert ebenfalls
Neben dem menschlichen Aspekt profitiert auch die Stadt Innsbruck unmittelbar von erfolgreichen Integrationen: Wer wieder in den Arbeitsprozess findet, zahlt nicht nur Steuern, sondern leistet einen aktiven Beitrag für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft.
„Ein großer Dank gebührt all jenen, die in diesem Bereich tagtäglich mit viel Engagement und Empathie arbeiten. Ihre Arbeit ist unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung“, so Weger abschließend. Ebenso gebührt der Stadt Innsbruck ein Lob für die fortwährende Unterstützung dieser wertvollen Projekte.