Wirtschaft warnt deutlich: Baukrise gefährdet leistbares Wohnen, Arbeitsplätze und den Standort. Die Stadtregierung sollte sich neben den Pfandringen auch mit Wohnbau und Konjunktur beschäftigen.

Die neuesten dramatischen Zahlen der Wirtschaftskammer zeigen den Ernst der Lage und lassen sich nicht mehr schönreden: Um ein Drittel sind die Aufträge der gesamten Wohnbaubranche im letzten Jahr eingebrochen, Tirol verliert dadurch eine Bruttowertschöpfung von rund einer Milliarde Euro. Und dies trifft Arbeitnehmer, Unternehmen und die Menschen. Klar ist: Jeder Euro im Wohnbau löst […]
ESC-Bewerbung: Vertrauensbruch und offene Fragen – Das Neue Innsbruck fordert verantwortungsvollen Umgang mit den Gremien

Die ESC-Bewerbung war von Anfang an geprägt von holprigen und chaotischen Abläufen. Das Neue Innsbruck hat stets betont: Ein Song Contest in Innsbruck kann nur dann Sinn machen, wenn er einen echten Mehrwert für die städtische Kulturszene bringt und ohne finanzielles Chaos umgesetzt wird. Vor fünf Tagen wurden die Gemeinderäte von der Präsidiale der Stadt […]
Im Zweifel für die Wirtschaft – Politik muss auf neue Gegebenheiten reagieren und darf sich nicht hinter Plänen verstecken

Die aktuelle Diskussion um die fehlende Umwidmung der Bellaflora-Flächen beim DEZ-Areal zeigt deutlich, wie sehr sich die ressortführende Stadträtin Janine Bex (Grüne) in vergangene Konzepte verbeißt – und sich gleichzeitig hinter einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss versteckt, den auch Das Neue Innsbruck damals mitgetragen hat. „Damals lagen ganz andere Voraussetzungen vor. Weder gab es einen konkreten Antrag, […]
„Wir schweigen nicht!“ – Das Neue Innsbruck kritisiert das Wegducken der Stadtregierung in der Causa Veldidenapark und fordert endlich Menschlichkeit ein

Auf der einen Seite stehen die Hypo Tirol Bank und die Wiener Städtische als Eigentümer, auf der anderen Seite der Betreiber Vamed Care – mittlerweile unter Kontrolle der Ynomos Beteiligungsverwaltungs GmbH. Letztere wiederum dem französisch-luxemburgischen Investmentfonds PAI zuzurechnen. So weit, so kompliziert. Klar ist nur: Die Verantwortung wird hin- und hergeschoben – und am Ende […]
Stadtregierung gefährdet aktiv den Wirtschaftsstandort – Bellaflora-Neuansiedlung im DEZ scheitert an politischem Unwillen

Die Fraktion Das Neue Innsbruck übt scharfe Kritik am Verhalten der Stadtregierung rund um die geplante Neuansiedlung von Bellaflora im DEZ. Trotz konkreter Pläne, intensiver Gespräche und einer sofort nutzbaren Fläche ist das Projekt nun vorerst gescheitert – ausgerechnet am fehlenden Gestaltungswillen der Verantwortlichen in der Stadtregierung. „Das DEZ will. Bellaflora will. Nur die Stadtregierung […]
Der Flughafen ist Rückgrat des Wirtschaftsstandorts. Ernstlosigkeit der Stadtregierung gefährdet Zukunftschancen

Für den Wirtschaftsstandort Innsbruck ist der Flughafen weit mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt – er ist eine zentrale Infrastruktur für internationale Betriebe, Kongresse, Klinik, Universitäten und den Tourismus. Das Engagement der Stadtregierung ist nicht spürbar. Als ob es einen Pakt mit den Grünen Gegnern des Flughafens gäbe. „Wer den Flughafen schwächt, schwächt auch den Wirtschaftsstandort […]
Aktuelle Stunde zum Thema Klimaschutz in Innsbruck

Die Aktuelle Stunde zum Thema „Klimaschutz in Innsbruck: Wie bleiben wir auf Kurs, wenn Andere bremsen?“ wurde von den Grünen gewählt. Doch wer bremst wirklich? Immerhin waren die Grünen selbst 13 Jahre in der Stadtregierung vertreten, sechs davon mit einem grünen Bürgermeister. Auch auf Landesebene kommt man auf stolze 9 Jahre. Durch das dort herrschende […]
Klubobmann Franz Jirka in der Aktuellen Stunde des Gemeinderates vom 27.02.2025

Aktuelle Stunde am 27.02.2028: Klubobmann GR MMst. Franz Jirka spricht zum Thema Innsbrucks Stadtteile und Vereine: Vielfalt und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Stadtteilleben und Stadtteilfeste fördern Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – sie fördern Zusammenhalt, Ehrenamt und Identität. Diese Strukturen funktionieren nicht nur in den früher eigenständigen Gemeinden. Auch in großen Stadtteilen prägen Vereine das […]
Rückgänge im Wohnbau gefährden Wohlstand und treiben junge Familien sowie den Mittelstand aus Innsbruck

Klubobmann GR MMst. Franz Jirka beobachtet die jüngsten Entwicklungen im Tiroler Wohnbau mit großer Sorge. Die aktuelle Exploreal-Studie zeigt einen deutlichen Rückgang bei Neubauprojekten – eine Entwicklung, die nicht nur wirtschaftliche Konsequenzen nach sich zieht, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität in Tirol und besonders in Innsbruck gefährdet. „Es ist alarmierend, dass der […]
Fortschritte in der Diskussion zur Lärmschutzlösung: Einhausung als Jahrhundert-Chance unbedingt nutzen

Die Lärmproblematik in den Innsbrucker Stadtteilen Höttinger Au, Sieglanger und Mentlberg belastet seit Jahren tausende Anrainerinnen und Anrainer. Nun zeigen sich erfreuliche Fortschritte in der Diskussion um eine nachhaltige Lösung. „Seit langem fordern nahezu alle Fraktionen in Innsbruck eine große Lösung, um die Lebensqualität in den betroffenen Stadtteilen spürbar zu verbessern. Diese Jahrhundert-Chance müssen wir […]