Orange Hitzewarnung in Innsbruck, aber Klimapolitik ist weit und breit nicht in Sicht. Stadtregierung wartet lieber auf Land und Bund.

Auf Drängen der Grünen hat im Juni 2019 die Stadt Innsbruck den Klimanotstand ausgerufen, mit über 35 Grad und oranger Hitzewarnung in der Landeshauptstadt gestern ist dieser auch nicht mehr zu leugnen. Dass sich Europa und vor allem der Alpenraum am stärksten erwärmen, ist seit vielen Jahren wissenschaftlich erwiesen. Trotzdem waren die Erfolge der Grünen […]

Das Neue Innsbruck zum neuerlichen Verlust der Anbindung an Frankfurt: Frankfurt-Flüge gestrichen: Regierung schweigt – Wirtschaft leidet.

Stadtrat Mag. Markus Stoll: „Das Schweigen der Stadtregierung führt zum schleichenden Tod des Wirtschafts- und Kongressstandorts Innsbruck. Industrie und Universitäten leiden dadurch ebenfalls massiv.“ Die Absage der Lufthansa an eine neuerliche Frankfurt-Verbindung trifft Innsbruck wie ein wirtschaftlicher Tiefschlag. Dabei wäre der Neustart bereits für 1. Juli vereinbart gewesen – inklusive Partner-Airline und Zeitplan. Doch statt […]

Ermittlungen des Landeskriminalamtes gegen zahlreiche Magistratsmitarbeiter sind ein politisches Desaster und lassen sich nicht mehr verschweigen. Wir nehmen Ex-BGM Willi beim Wort – und zwar bei seinem eigenen.

Innsbruck steht mit heutigem Tag vor einem beispiellosen politischen Scherbenhaufen und wieder ist Georg Willi mittendrin. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes im Auftrag der Staatsanwaltschaft gegen mehrere Mitarbeiter des Innsbrucker Bauamts wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs sind ein schwerer Schlag für das Vertrauen in die Stadtverwaltung. Stadtplanung und Baubehörde stehen im Visier des Landskriminalamtes und damit die […]

Song Contest nur mit starkem Impuls für die heimische Kultur!

Akzeptanz der Bevölkerung steht und fällt mit dem Mehrwert für Kulturszene Die Debatte rund um Innsbrucks Bewerbung als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026 nimmt Fahrt auf. Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel vom Gemeinderatsklub Das Neue Innsbruck sieht darin eine Chance – jedoch nur unter klaren Bedingungen. „Wenn Innsbruck den ESC austrägt, dann nicht als […]

Gemeinderat befasst sich demnächst mit Partizipation von Kindern

Das Neue Innsbruck setzt sich für mehr Mitbestimmung der jüngsten Bürger:innen ein und fordert die Einrichtung eines Kindergemeinderats. Kinder sollten frühzeitig in demokratische Prozesse eingebunden und ihre Perspektiven ernst genommen werden. Kommenden Donnerstag wird der Antrag behandelt. „Kinder sind wesentlicher Teil des städtischen Lebens – sie nutzen öffentliche Räume, Bildungseinrichtungen und Freizeitinfrastruktur und erleben die […]

Wer leistet, verliert – Stadtregierung zerstört Vertrauen in die Wohnungsvergabe. Die arbeitende Mitte bleibt im Regen stehen.

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Der aktuelle Kollaps im Wohnungsservice ist die direkte und absehbar gewesene Folge der rot-grünen Fehlsteuerung – mit voller Unterstützung des Bürgermeisters. Die absurdeste Konsequenz: Wer arbeitet, wird zurück gereiht. Wer wenig leistet, profitiert. Ein sozialpolitischer Offenbarungseid mit Ansage, der mit bürgerlichen Werten nichts mehr zu tun hat. „Es ist grotesk, dass künftig vier Jahre geringfügige Beschäftigung reichen, […]

Radlos nach Igls – Innsbrucks Radweg-Debakel als Neverending Story

Seit vielen Jahren ist das Problem bekannt: Der dramatisch fehlende Radweg nach Igls zwingt Radfahrende auf die zu enge und vielbefahrene Igler Straße, und das führt immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen. Land und Stadt schieben die Verantwortung hin und her und stellen immer wieder fest, wie teuer so ein Radweg sei. Während man es […]

Bericht des Stadtrechnungshofes zu Ing.-Etzel-Park: Das vermutlich einzig fertiggestellte Projekt von Willi war organisatorisch wohl ein Chaos.

Am Donnerstag fand früh am Morgen wieder eine Sitzung des Kontrollausschusses statt. Gemeinderat MMst. Franz Jirka nahm an dieser teil. Just das Lieblingsprojekt der Grünen aus der vergangenen Periode steht in der Kritik, wenn es um die Abwicklung geht. „Der kommende Gemeinderat könnte bei den Punkten des Kontrollausschusses interessant werden. Vor allem die Auftragsvergaben für […]