Weiterer Tiefpunkt in der Kulturpolitik. Was macht Kulturreferent Willi eigentlich beruflich?

Während die kulturellen und kreativen Räume in Innsbruck offensichtlich reihenweise den Bach hinuntergehen, stellt sich immer drängender die Frage, was Kulturreferent Georg Willi tatsächlich unternimmt, um diese Entwicklungen zu stoppen – oder besser: ob er überhaupt etwas unternimmt.  „Die jüngsten Ereignisse werfen ein verheerendes Licht auf die kulturpolitische Bilanz Willis, sowohl während seiner Amtszeit als […]

Innsbruck hat ein neues Schulden-Budget und keinen guten Plan für die Zukunft

Wie erwartet hat die Stadtregierung mit ihrer Mehrheit das Budget beschlossen. Stadtrat Mag. Markus Stoll, der seit vielen Jahren im Innsbrucker Finanzausschuss vertreten ist und zuletzt 6 Jahre als dessen Vorsitzender agierte kennt den städtischen Haushalt wie kaum ein Anderer im Gemeinderat.  In seiner Rede an den Gemeinderat führte Stoll unter anderem aus, dass die […]

Sozialplan 2030 – Ein Plan der offenbar keiner ist, da er ohnehin nicht umgesetzt wird

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Für Staunen sorgte Sozialreferent Vizebürgermeister Willi im vergangenen Gemeinderat, als es um den Antrag zur Festlegung eines Fahrplanes zur Umsetzung des unter Bürgermeister Willi und dem damalig zuständigen Vizebürgermeister Anzengruber aufwändig erstellten Sozialplanes 2030. Wie sich in der Debatte zeigte, handelt es sich beim Sozialplan 2030 offenbar um einen Plan, der ohnehin nie zur Umsetzung […]

Forderung nach Expresslinie in die Rossau bleibt aufrecht

Das Neue Innsbruck Klubobmann MMst. Franz Jirka freut sich zwar über die Taktverdichtung der Linie F betont im Gemeinderat aber einmal mehr, dass es nach wie vor dringend die Express-Linie in die Rossau benötigt, um den größten Arbeits- und Wirtschaftsstandort optimal zu versorgen. Wie man schon längst weiß, ist die Anreise zum Arbeitsplatz mit Öffentlichen […]

Notschlafstelle in der Zukunft sicherstellen

Das Neue Innsbruck Gemeinderat Mag. Matthias Weger spricht im Gemeinderat die Notwendigkeit der Sicherstellung der künftigen Notschlafstelle am Sillufer an. Video (c) Marke und Kommunikation Stadt Innsbruck

Gewalt hat viele Gesichter und geht uns alle an!

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das uns alle betrifft und das 365 Tage im Jahr. Unabhängig ob körperlich oder psychisch – die Übergriffe bleiben oft unsichtbar. Besonders bei häuslicher Gewalt, wenn mitunter auch Kinder betroffen sind, ist Hilfe dringend. Es ist daher entscheidend, dass Mitmenschen nicht wegsehen, sondern aktiv helfen.  Opfer […]

150 Jahre Medizintechnik Leonhard Lang in Innsbruck. Eine Erfolgsgeschichte

Bei der beeindruckenden Firmenfeier des Innsbrucker Unternehmens Dr. Leonhard Lang Medizintechnik konnten sich die Mandatare von Das Neue Innsbruck – Stadtrat Mag. Markus Stoll und Gemeinderätin Mag. Christine Oppitz-Plörer – einen ersten Eindruck von den gelungenen und umfassenden Investitionen verschaffen. Insgesamt sind am Standort in der Rossau rund 400 Mitarbeitende tätig, von denen an diesem […]

Gemeinsam über Parteigrenzen hinweg: Stehen hinter Junger Talstation. Dringender Antrag soll Klarheit bringen

Mit einem dringenden Antrag im Innsbrucker Gemeinderat fordern die Fraktionen ALi, Liste Fritz und Das Neue Innsbruck den Ankauf und die Sanierung der ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn. Ziel ist es, das Gebäude wieder als Kulturort und Begegnungsraum für die junge Kulturszene in Innsbruck zugänglich zu machen. Bereits 2014 wurde die ehemalige Talstation vom Verein „Junge […]