Wir werden jedem Vorschlag der Regierung zu Compliance und Transparenz zustimmen. Die Regierung braucht diese Regelungen nämlich selbst am dringendsten

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Das Neue Innsbruck begrüßt grundsätzlich jede Initiative, die auf mehr Transparenz, Fairness und klare Verantwortlichkeiten im politischen Alltag abzielt. Auch wenn viele dieser Vorschläge – insbesondere im Bereich Compliance – bereits seit Jahren diskutiert, vertagt und wieder aufgegriffen werden, wird man ihnen zustimmen. Denn notwendig wären sie längst – nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Vorfälle, die […]

Das Wohnticket kommt endlich. Ob die Vorbereitungen gut genug waren wird zum Gradmesser für Willis Arbeit.

Das Neue Innsbruck freut sich über die bevorstehende Einführung des Wohntickets. Ein Modell aus Wien, das mehrere Fraktionen in der vergangenen Periode eingefordert haben, soll nun endlich umgesetzt werden. Die schon im Vorfeld ausgesprochenen Entschuldigungen des Vizebürgermeisters Willi lassen aber befürchten, dass die Einführung wohl etwas holprig werden könnte. „Mit dem Start der neuen Wohnungsvergabeplattform wird […]

Wer bringt Licht ins Social-Media-Dunkel der Caprese?

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Nach den drastischen Strafen des Parteien-Transparenz-Senats in Wien rückt nun auch in Innsbruck die Frage in den Fokus, wie klar Partei und Amt voneinander getrennt sind – insbesondere im Bereich der Social-Media-Kommunikation. Das Neue Innsbruck will wissen: Wer erstellt die Inhalte, und wer bezahlt sie? Besonders die Trennung zwischen parteipolitischer Kommunikation und amtlicher Information steht dabei im […]

„Wir schweigen nicht!“ – Das Neue Innsbruck kritisiert das Wegducken der Stadtregierung in der Causa Veldidenapark und fordert endlich Menschlichkeit ein

Auf der einen Seite stehen die Hypo Tirol Bank und die Wiener Städtische als Eigentümer, auf der anderen Seite der Betreiber Vamed Care – mittlerweile unter Kontrolle der Ynomos Beteiligungsverwaltungs GmbH. Letztere wiederum dem französisch-luxemburgischen Investmentfonds PAI zuzurechnen. So weit, so kompliziert. Klar ist nur: Die Verantwortung wird hin- und hergeschoben – und am Ende […]

Stadtregierung gefährdet aktiv den Wirtschaftsstandort – Bellaflora-Neuansiedlung im DEZ scheitert an politischem Unwillen

Die Fraktion Das Neue Innsbruck übt scharfe Kritik am Verhalten der Stadtregierung rund um die geplante Neuansiedlung von Bellaflora im DEZ. Trotz konkreter Pläne, intensiver Gespräche und einer sofort nutzbaren Fläche ist das Projekt nun vorerst gescheitert – ausgerechnet am fehlenden Gestaltungswillen der Verantwortlichen in der Stadtregierung. „Das DEZ will. Bellaflora will. Nur die Stadtregierung […]

Danke für die vielen Jahren städtischer Vertretung in Brüssel!

In der aktuellen Ausgabe der ÖGZ verabschiedet sich eine langjährige Partnerin der österreichischen Städte aus Brüssel: Simona Wohleser leitete über 30 Jahre die Vertretung des Städtebundes in der EU-Hauptstadt. Auch viele Innsbrucker Gemeinderät:innen hatten im Rahmen der früher regelmäßig stattfindenden Exkursionen des Städtebundes die Gelegenheit, Simona persönlich kennenzulernen und von ihrem großen Erfahrungsschatz zu profitieren. […]

Stadtrechnungshof zeigt fragwürdige Vorgänge rund um die Bestellung und den Betrieb von Apps im Stadtmagistrat auf.

Fehlende Alternativangebote und seltsame Bestellvorgänge rund um drei städtische Apps wurden im Kontrollausschuss beraten. Die Medien haben ebenfalls ausführlich berichtet. Unsere Redebeiträge une einer des Ausschussvorsitzenden zum Thema können hier nachgesehen werden. Im Prinzip brachte es der Kontrollausschussvorsitzende in der heutigen Krone in wenigen Worten auf den Punkt (siehe auch am Ende der Seite): Whatever […]

Warum lehnt Wirtschaftsstadträtin Lutz einen gewünschten und dringend notwendigen Gastgarten in der Salurner Straße ohne Erklärung ab? Anfrage noch offen.

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Für Raunen und Staunen sorgt wieder einmal die Stadtregierung von JA/Grün/Rot. Zur qualitätsvollen Aufwertung der Straßenzüge für die Menschen in der Stadt und zur Belebung der Innsbrucker Wirtschaft wurden in den letzten 10 Jahren Gastgartenansuchen auch in Kurzparkzonen grundsätzlich positiv gesehen und von der Stadt gefördert. „Die Frage, ob in den vergangen 6 Jahren überhaupt […]

School Nurses als wichtiger Beitrag für den guten Schulalltag

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Bereits im Oktober 2024 stellte Das Neue Innsbruck Gemeinderätin Mag. Christine Oppitz-Plörer den Antrag auf Prüfung zur Einführung von School Nurses. Das Modell der School Nurses hat sich, wie in verschiedensten Medienberichten nachzulesen ist, bereits bewährt und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sowohl die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler als auch das allgemeine Schulklima werden […]