Ein Stück Innsbrucker Sportgeschichte geht zu Ende – DANKE an Hannes Kronthaler und das HYPO Tirol Volleyballteam

Mit dem beeindruckenden Gewinn des Triples und dem 13. Staatsmeistertitel verabschiedet sich das HYPO TIROL Volleyballteam nach Jahrzehnten voller sportlicher Höchstleistungen vom Profisport. Die Gemeinderatsfraktion Das Neue Innsbruck bedankt sich von Herzen bei Hannes Kronthaler und seinem gesamten Team für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz für den Volleyballsport in Innsbruck und weit darüber hinaus. „Hannes Kronthaler […]
Jahrhundert-Chance auf Unterführung zum Frachtenbahnhof sollte dringend genutzt werden!

Wie in aktuellen Medienberichten zu lesen war, organisiert die Radlobby Tirol eine Petition zur Umsetzung der geplanten Unterführung und Sillbrücke am Hauptbahnhof. Zuletzt gerieten die Planungen ins Stocken. Laut der Fahrradlobby aufgrund des fehlenden Bekenntnisses des Innsbrucker Bürgermeisters. Auch wir sind der Meinung, dass diese einmalige Chance nicht verschlafen werden darf. „Diese Petition verfolgt das […]
Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes nimmt immer mehr Form an

Die Tiroler Landesregierung hat einen 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Einführung eines Rechts auf Vermittlung eines leistbaren, ganztägigen und ganzjährigen Kinderbildungs- und -betreuungsplatzes beschlossen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Betreuungsplätze für Kinder ab zwei Jahren zu schaffen und berufstätige Eltern zu entlasten. „Es ist erfreulich, wenn hier für die Betroffenen etwas weitergeht. Es muss uns allen daran gelegen […]
Straßenraumgestaltung am Fischerhäuslweg – Anfrage im Gemeinderat in Vorbereitung

In der letzten Gemeinderatsperiode stellten die Fraktionen Für Innsbruck, Die Volkspartei, SPÖ Innsbruck, Tiroler Seniorenbund und Lebenswertes Innsbruck einen Prüfantrag zur Straßenraumgestaltung am Fischerhäuslweg. Trotz des dringenden Handlungsbedarfs wurde dieser bisher nicht weiterverfolgt. Vor Ort sind vor allem Anrainer:innen unzufrieden, da der Schotterstreifen auf der westlichen Seite häufig von (Großraum-)Taxis als Halteplatz genutzt wird – […]
Großer Erfolg im Gemeinderat. Antrag zur Sicherung der Jungen Talstation wird einstimmig dem Stadtsenat zugewiesen!

Schon im Dezember des vergangenen Jahres machte Gemeinderätin Dr.in Birgit Winkel gemeinsam mit der Liste Fritz und ALI auf die problematische Situation rund um die Junge Talstation aufmerksam. Zahlreiche Jugendliche haben ihren Ort um Kultur zu leben verloren. Nun beschloss der Gemeinderat einstimmig unseren Vorschlag zum Ankauf des Gebäudes zu prüfen. „Ich freue mich sehr, […]
Gewalt hat viele Gesichter und geht uns alle an!

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das uns alle betrifft und das 365 Tage im Jahr. Unabhängig ob körperlich oder psychisch – die Übergriffe bleiben oft unsichtbar. Besonders bei häuslicher Gewalt, wenn mitunter auch Kinder betroffen sind, ist Hilfe dringend. Es ist daher entscheidend, dass Mitmenschen nicht wegsehen, sondern aktiv helfen. Opfer […]
Gemeinsam über Parteigrenzen hinweg: Stehen hinter Junger Talstation. Dringender Antrag soll Klarheit bringen

Mit einem dringenden Antrag im Innsbrucker Gemeinderat fordern die Fraktionen ALi, Liste Fritz und Das Neue Innsbruck den Ankauf und die Sanierung der ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn. Ziel ist es, das Gebäude wieder als Kulturort und Begegnungsraum für die junge Kulturszene in Innsbruck zugänglich zu machen. Bereits 2014 wurde die ehemalige Talstation vom Verein „Junge […]
Klare Absage an den Verkauf der Anteile am Tiroler Landestheater

Gemeinderätin Dr.in Birgit Winkel und der Gemeinderatsklub Das Neue Innsbruck sprechen sich klar gegen den Verkauf der städtischen Anteile am Tiroler Landestheater aus. Dieser Vorschlag von Bürgermeister Anzengruber offenbart nicht nur die falschen Prioritäten der Stadtregierung, sondern auch eine alarmierende Tendenz, auf Kosten von Kultur und Substanz kurzfristige Budgetlöcher zu stopfen. „Bürgermeister Anzengruber versucht – offenbar mit […]
Dringender Antrag zur Beschattung des Kleinkinderspielplatzes im Ursulinenpark

Der kürzlich eröffnete Kleinkinderbereich im Ursulinenpark ist ein wunderschön gestalteter Spielplatz, der bereits viele Familien anzieht. Trotz der gelungenen Gestaltung gibt es jedoch ein erhebliches Problem: Der Spielplatz bietet derzeit keinen ausreichenden Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Die gepflanzten Bäume werden noch mehrere Jahre benötigen, um den notwendigen Schatten zu spenden, der für einen angenehmen und […]