Faire Müllentsorgung darf keine Frage des Geldes oder der Technik sein!

Mit Anfang Juli haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) ein neues Zutrittssystem für den Recyclinghof Roßau eingeführt. Die Ankündigung kam erst einen Tag vor der Einführung. Der Zugang war seither nur noch über die IKB-Abfall-App oder eine physische Berechtigungskarte möglich. Während die App kostenlos ist, sollte die Karte 25 Euro pro Jahr kosten – was besonders […]
ESC-Bewerbung: Vertrauensbruch und offene Fragen – Das Neue Innsbruck fordert verantwortungsvollen Umgang mit den Gremien

Die ESC-Bewerbung war von Anfang an geprägt von holprigen und chaotischen Abläufen. Das Neue Innsbruck hat stets betont: Ein Song Contest in Innsbruck kann nur dann Sinn machen, wenn er einen echten Mehrwert für die städtische Kulturszene bringt und ohne finanzielles Chaos umgesetzt wird. Vor fünf Tagen wurden die Gemeinderäte von der Präsidiale der Stadt […]
Song Contest nur mit starkem Impuls für die heimische Kultur!

Akzeptanz der Bevölkerung steht und fällt mit dem Mehrwert für Kulturszene Die Debatte rund um Innsbrucks Bewerbung als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026 nimmt Fahrt auf. Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel vom Gemeinderatsklub Das Neue Innsbruck sieht darin eine Chance – jedoch nur unter klaren Bedingungen. „Wenn Innsbruck den ESC austrägt, dann nicht als […]
Runder Tisch zum Thema Sicherheit: Zusammenstehen. Innsbruck gemeinsam sicher gestalten.

Gerade in Zeiten wie diesen wird deutlich, wie wichtig das Gefühl von Sicherheit für unser Zusammenleben ist. Es geht nicht nur um Statistiken, sondern um das Vertrauen, sich in der eigenen Stadt geschützt und respektiert zu fühlen. Vorfälle wie der Amoklauf in Graz führen uns alle vor Augen, wie schnell eine heile Welt ins Wanken […]
Leerstand bekämpfen – Wohnraum sichern!

Das Neue Innsbruck zeigt sich erfreut über den jüngsten Vorschlag von Landtagsvizepräsident Dominik Mainusch (ÖVP), die Zweckwidmung von Wohnraum in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Vorschlag, der auch in Innsbruck immer wieder unterbreitet wurde: gutes Wohnen ermöglichen durch eine Umkehrung der Beweislast. Demnach sollte eine Abgabe überall dort eingehoben werden, wo kein Hauptwohnsitz begründet ist […]
Kinder früher in Entscheidungen der Stadt miteinbeziehen. Innsbruck soll Kindergemeinderat bekommen!

Das Neue Innsbruck setzt sich für mehr Mitbestimmung der jüngsten Bürger:innen ein und fordert die Einrichtung eines Kindergemeinderats. Kinder sollten frühzeitig in demokratische Prozesse eingebunden und ihre Perspektiven ernst genommen werden. „Kinder sind wesentlicher Teil des städtischen Lebens – sie nutzen öffentliche Räume, Bildungseinrichtungen und Freizeitinfrastruktur und erleben die Stadt mit ganz eigenen Augen. Dennoch […]
Ein Stück Innsbrucker Sportgeschichte geht zu Ende – DANKE an Hannes Kronthaler und das HYPO Tirol Volleyballteam

Mit dem beeindruckenden Gewinn des Triples und dem 13. Staatsmeistertitel verabschiedet sich das HYPO TIROL Volleyballteam nach Jahrzehnten voller sportlicher Höchstleistungen vom Profisport. Die Gemeinderatsfraktion Das Neue Innsbruck bedankt sich von Herzen bei Hannes Kronthaler und seinem gesamten Team für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz für den Volleyballsport in Innsbruck und weit darüber hinaus. „Hannes Kronthaler […]
Jahrhundert-Chance auf Unterführung zum Frachtenbahnhof sollte dringend genutzt werden!

Wie in aktuellen Medienberichten zu lesen war, organisiert die Radlobby Tirol eine Petition zur Umsetzung der geplanten Unterführung und Sillbrücke am Hauptbahnhof. Zuletzt gerieten die Planungen ins Stocken. Laut der Fahrradlobby aufgrund des fehlenden Bekenntnisses des Innsbrucker Bürgermeisters. Auch wir sind der Meinung, dass diese einmalige Chance nicht verschlafen werden darf. „Diese Petition verfolgt das […]
Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes nimmt immer mehr Form an

Die Tiroler Landesregierung hat einen 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Einführung eines Rechts auf Vermittlung eines leistbaren, ganztägigen und ganzjährigen Kinderbildungs- und -betreuungsplatzes beschlossen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Betreuungsplätze für Kinder ab zwei Jahren zu schaffen und berufstätige Eltern zu entlasten. „Es ist erfreulich, wenn hier für die Betroffenen etwas weitergeht. Es muss uns allen daran gelegen […]
Straßenraumgestaltung am Fischerhäuslweg – Anfrage im Gemeinderat in Vorbereitung

In der letzten Gemeinderatsperiode stellten die Fraktionen Für Innsbruck, Die Volkspartei, SPÖ Innsbruck, Tiroler Seniorenbund und Lebenswertes Innsbruck einen Prüfantrag zur Straßenraumgestaltung am Fischerhäuslweg. Trotz des dringenden Handlungsbedarfs wurde dieser bisher nicht weiterverfolgt. Vor Ort sind vor allem Anrainer:innen unzufrieden, da der Schotterstreifen auf der westlichen Seite häufig von (Großraum-)Taxis als Halteplatz genutzt wird – […]