Die Tiroler Landesregierung hat einen 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Einführung eines Rechts auf Vermittlung eines leistbaren, ganztägigen und ganzjährigen Kinderbildungs- und -betreuungsplatzes beschlossen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Betreuungsplätze für Kinder ab zwei Jahren zu schaffen und berufstätige Eltern zu entlasten.
„Es ist erfreulich, wenn hier für die Betroffenen etwas weitergeht. Es muss uns allen daran gelegen sein, die beste Betreuung für die Kinder sicherzustellen – auch zur Entlastung der Eltern. Der Weg ist noch lang, aber das Ziel ist gesetzt“, so die Klubobmann-Stellvertreterin GRin Dr.in Birgit Winkel (Das Neue Innsbruck).
Wichtige Maßnahmen der Landesregierung sind u. a.:
• Einrichtung von Koordinierungsstellen und einer digitalen Anmeldeplattform
• Bereitstellung von jährlich 20 Millionen Euro aus dem Zukunftsfonds für den Ausbau der Infrastruktur
• Attraktivierung des Dienst- und Besoldungsrechts für Betreuungspersonal
• Ausbau von Betriebseinrichtungen und Tageselternstrukturen
• Harmonisierung der Elternbeiträge
Die Landesorganisation unseres Bündnispartners ÖVP Innsbruck hat ein umfangreiches Factsheet erstellt, das wir an dieser Stelle gerne teilen wollen.