Falsch abgestellte Scooter belasten Fußgänger:innen, Öffis und das Stadtbild. Es braucht Sensibilisierung.

Der Behauptung von Stadträtin Lutz, wonach die Scooter-Probleme im Griff seien widerspricht Das Neue Innsbruck Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel und lädt ein, Fotos zu übermitteln.  „Wir erhalten von unseren Mitgliedern nahezu täglich Bilder über falsch abgestellte Scooter, die den Fußgängerinnen und Fußgängern das Leben schwer machen. Vor allem Personen mit Rollstühlen oder Rollatoren haben mitunter […]

Thema der Aktuellen Stunde im Gemeinderat: Von happy zu unhappy – einmal Caprese bitte!

Der Happy City Index zeigt es schwarz auf weiß: Innsbruck stürzt von Platz 29 auf 105 ab. Während ein Teller Caprese in Italien bei vielen Menschen Urlaubsstimmung und gute Laune erzeugt, sorgt die „Caprese-Koalition“ in Innsbruck für miese Stimmung. Versprechen bleiben leer, Geschäfte auch. Arbeitsplätze verschwinden, Schulden wachsen, echte Lösungen fehlen. Der Bürgermeister? Reagiert beleidigt […]

Faire Müllentsorgung darf keine Frage des Geldes oder der Technik sein!

Mit Anfang Juli haben die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) ein neues Zutrittssystem für den Recyclinghof Roßau eingeführt. Die Ankündigung kam erst einen Tag vor der Einführung. Der Zugang war seither nur noch über die IKB-Abfall-App oder eine physische Berechtigungskarte möglich. Während die App kostenlos ist, sollte die Karte 25 Euro pro Jahr kosten – was besonders […]

Song Contest nur mit starkem Impuls für die heimische Kultur!

Akzeptanz der Bevölkerung steht und fällt mit dem Mehrwert für Kulturszene Die Debatte rund um Innsbrucks Bewerbung als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026 nimmt Fahrt auf. Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel vom Gemeinderatsklub Das Neue Innsbruck sieht darin eine Chance – jedoch nur unter klaren Bedingungen. „Wenn Innsbruck den ESC austrägt, dann nicht als […]

Leerstand bekämpfen – Wohnraum sichern!

Das Neue Innsbruck zeigt sich erfreut über den jüngsten Vorschlag von Landtagsvizepräsident Dominik Mainusch (ÖVP), die Zweckwidmung von Wohnraum in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Vorschlag, der auch in Innsbruck immer wieder unterbreitet wurde: gutes Wohnen ermöglichen durch eine Umkehrung der Beweislast. Demnach sollte eine Abgabe überall dort eingehoben werden, wo kein Hauptwohnsitz begründet ist […]

Kinder früher in Entscheidungen der Stadt miteinbeziehen. Innsbruck soll Kindergemeinderat bekommen!

Das Neue Innsbruck setzt sich für mehr Mitbestimmung der jüngsten Bürger:innen ein und fordert die Einrichtung eines Kindergemeinderats. Kinder sollten frühzeitig in demokratische Prozesse eingebunden und ihre Perspektiven ernst genommen werden. „Kinder sind wesentlicher Teil des städtischen Lebens – sie nutzen öffentliche Räume, Bildungseinrichtungen und Freizeitinfrastruktur und erleben die Stadt mit ganz eigenen Augen. Dennoch […]

Ein Stück Innsbrucker Sportgeschichte geht zu Ende – DANKE an Hannes Kronthaler und das HYPO Tirol Volleyballteam

Mit dem beeindruckenden Gewinn des Triples und dem 13. Staatsmeistertitel verabschiedet sich das HYPO TIROL Volleyballteam nach Jahrzehnten voller sportlicher Höchstleistungen vom Profisport. Die Gemeinderatsfraktion Das Neue Innsbruck bedankt sich von Herzen bei Hannes Kronthaler und seinem gesamten Team für ihren jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz für den Volleyballsport in Innsbruck und weit darüber hinaus. „Hannes Kronthaler […]

Jahrhundert-Chance auf Unterführung zum Frachtenbahnhof sollte dringend genutzt werden!

Wie in aktuellen Medienberichten zu lesen war, organisiert die Radlobby Tirol eine Petition zur Umsetzung der geplanten Unterführung und Sillbrücke am Hauptbahnhof. Zuletzt gerieten die Planungen ins Stocken. Laut der Fahrradlobby aufgrund des fehlenden Bekenntnisses des Innsbrucker Bürgermeisters. Auch wir sind der Meinung, dass diese einmalige Chance nicht verschlafen werden darf. „Diese Petition verfolgt das […]