Gemeinschaftswohnform quo vadis? – Offene Fragen nach dem Stadtsenat

Heute wurde im Innsbrucker Stadtsenat über die Einführung sogenannter Gemeinschaftswohnformen am Campagne-Areal beraten. Dabei geht es um Bestrebungen, Grundstücke im Eigentum der Stadt Privaten zur Verfügung zu stellen, auf denen sich Gruppen zusammenschließen können, um gemeinsam ein Wohnprojekt zu entwickeln. Als möglicher Standort wird derzeit das Campagne-Areal genannt – ein Gebiet, das durch seine zentrale […]
Neues Gutachten bringt Klarheit zum Vergabemodus: MCI darf nicht länger Spielball politischer und rechtlicher Manöver sein

Ein aktuelles Rechtsgutachten stellt nun nachvollziehbar klar, was vielen schon bewusst war: Die Pläne des Landes, das MCI „schnell einmal“ in der ehemaligen Hauptpost mit über 60 bestehenden Mieter:innen unterzubringen, erweisen sich als nicht haltbar. Es wird umfassend dargelegt, warum es sich nicht um eine bloße Sanierung handelt, sondern um einen eindeutig ausschreibungspflichtigen öffentlichen Bauauftrag […]
Presseberichte zu IKB Neuausrichtung

Diese und vergangenen Woche wurde über unsere Gedanken zur Neuausrichtung der IKB mehrfach berichtet. Hier könnt ihr ausgewählte Beiträge nachlesen. Krone, 01.10.2025 TT, 01.10.2025 Krone online 30.09.2025 >> hier geht es auch zum Online-Beitrag TT, 25.09.2025 Krone, 27.09.2025 Stadtblatt, 30.09.2025
Land Tirol und Tiwag zeigen vor, wie es geht. IKB-Strukturen überdenken statt reflexartig nachzubesetzen.

Die jüngste Entscheidung des Landes Tirol und des Aufsichtsrates der TIWAG, künftig das Unternehmen mit nur zwei Vorständen zu führen, zeigt deutlich: auch große Energieversorger nutzen die Gelegenheit, ihre Strukturen zu verschlanken und Verantwortlichkeiten neu zu ordnen. Die Innsbrucker Stadtregierung und der Aufsichtsrat der IKB haben diese Gelegenheit wohl verschlafen. In Innsbruck wurde mit „Weiter […]
Sicherheit im Pechepark endlich ernst nehmen. Mehr Kontrolle, Prävention und Schutz für Kinder.

Die jüngsten Berichte über Gewalt- und Drogenszenen im Innsbrucker Pechepark zeigen deutlich, wie ernst die Lage für Anrainerinnen, Anrainer und Familien geworden ist. Während Eltern von unhaltbaren Zuständen berichten, beschränkt sich der Bürgermeister darauf, die Polizei zu unterstützen – ohne eigene Verantwortung zu übernehmen. „Der Pechepark ist seit Jahren ein Brennpunkt, doch passiert ist vonseiten […]
Jeder Hauptwohnsitz zählt – Danke, dass ihr Innsbruck treu bleibt!

Wir sagen ausdrücklich Danke an alle, die Innsbruck bereits seit Jahren die Treue halten. Gerade für Familien und Menschen im mittleren Einkommensbereich ist das Leben in unserer Stadt kaum noch leistbar. Trotzdem halten viele durch. Mit großem Einsatz in Vereinen, im sozialen Bereich und nicht zuletzt mit ihrem Hauptwohnsitz leisten sie viel für unsere Stadt. […]
Turbo-Verfahren im Rathaus: Top-Job unter Zeitdruck ausgeschrieben

Im Innsbrucker Rathaus sorgt die Ausschreibung der Magistratsdirektion für Diskussionen. Nur 13 Tage nach Bekanntwerden des Ausscheidens der bisherigen Magistratsdirektorin wurde die Nachfolge durch Bürgermeister Johannes Anzengruber ausgeschrieben – mit einer Bewerbungsfrist von lediglich drei Wochen. Ein derartiges „Turbo-Verfahren“ ist angesichts der Bedeutung dieser Position überraschend und gibt natürlich viel Raum für Spekulationen. Soll der […]
Im Saggen wächst der Unmut über die angespannte Parksituation – wir setzen uns für Lösungen ein.

Die Parksituation im Saggen ist seit Langem schwierig, doch durch zahlreiche Baustellen hat sich das Problem weiter verschärft. Der Ärger in der Bevölkerung ist mittlerweile so deutlich spürbar, dass er auch von der Stadtregierung nicht länger überhört werden kann. Erst kürzlich wurde im Stadtsenat unser Antrag zur Prüfung zusätzlicher Anwohner:innenparkzonen im Saggen behandelt – insbesondere […]
Fällung der Blutbuche: Ein schmerzlicher Verlust für Innsbruck. Bitte eine Nachnutzung des Baumes durch die Bevölkerung ermöglichen.

Die überraschend nun doch zeitnahe Fällung der Blutbuche zwischen Hofburg und Haus der Musik hat bei vielen Innsbruckerinnen und Innsbruckern tiefe Betroffenheit ausgelöst. Trotz unterschiedlicher Gutachten wurde das Naturdenkmal – dessen Schutzstatus erst am Dienstag vom Stadtsenat aufgehoben wurde – schneller als erwartet entfernt. Die Bilder der Fällung lassen einem regelrecht das Herz bluten. „Ich […]
IKB jetzt zukunftssicher aufstellen und Unternehmen auf 2050 ausrichten. Sondergemeinderat gefordert.

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) stehen durch die überraschende Vakanz im Vorstand an einem entscheidenden Punkt. Dieses Zeitfenster soll für politische Beratung und Neuaufstellung genutzt werden. Bereits gestern hat Das Neue Innsbruck seine Vorschläge für eine strategische Neuausrichtung auf den Tisch gelegt: eine schlankere Führungsstruktur, effizientere Organisation und gebündelte Verantwortlichkeiten. „Wir haben gestern klar zum Ausdruck […]
