Stadtrechnungshof zeigt fragwürdige Vorgänge rund um die Bestellung und den Betrieb von Apps im Stadtmagistrat auf.

Fehlende Alternativangebote und seltsame Bestellvorgänge rund um drei städtische Apps wurden im Kontrollausschuss beraten. Die Medien haben ebenfalls ausführlich berichtet. Unsere Redebeiträge une einer des Ausschussvorsitzenden zum Thema können hier nachgesehen werden. Im Prinzip brachte es der Kontrollausschussvorsitzende in der heutigen Krone in wenigen Worten auf den Punkt (siehe auch am Ende der Seite): Whatever […]

Unruhe in TSD nimmt kein Ende und das zum Leidwesen der betreuten Personen und Mitarbeiter.

Kaum ein Tag vergeht in der Berichterstattung ohne die Nennung der zahlreichen Probleme und Verwerfungen bei den Tiroler Sozialen Diensten. Stadtrat Mag. Markus Stoll hat bereits Anfang März diesen Jahres massiv eingefordert: Die Situation in den Notunterkünften sei völlig aus den Fugen geraten. Wie die aktuelle Berichterstattung aufzeigt, ist kaum eine Verbesserung der Situation zu […]

Situation in Notunterkünften ist völlig aus den Fugen geraten. Das Wegschauen und laute Schweigen der Stadtregierung müssen ein Ende nehmen.

Das Neue Innsbruck, Stadtrat Mag. Markus Stoll, übt scharfe Kritik an den unhaltbaren Zuständen der Unterkünfte für Migranten in der Landeshauptstadt Innsbruck. Die Probleme reichen von unfassbaren und gesundheitsgefährdenden unhygienischen Bedingungen und massivem, jahrelangem Bettwanzenbefall bis hin zu Drogenhandel, Kriminalität und physischer und psychischer Gewalt. „Die Situation ist völlig aus den Fugen geraten, Vorfälle eskalieren […]

Wer soll das bezahlen? Bürgerinnen und Bürger sind neuen Gebührenerhöhungen ausgesetzt.

Die finanzielle Gesamtlage der Stadt Innsbruck ist äußerst angespannt. Im Finanzausschuss mussten über € 12.000,– an Zinsen und Bankspesen für das dritte und vierte Quartal 2024 beschlossen werden. Diese Kosten resultieren aus der Nutzung der sogenannten „Kassenstärker“, also des Kontokorrentrahmens, um anfallende Rechnungen noch rechtzeitig begleichen zu können. „Der finanzielle Engpass wird sich auch im […]

Umstrittene Bogensanierung: Am Ende der ganzen Diskussion sind für uns nur Fragen übrig geblieben.

Das Neue Innsbruck Stadtrat Markus Stoll hat durch ein Minderheitenvotum gemeinsam mit der FPÖ erwirkt, dass das umstrittene Projekt bei den Bögen öffentlich im Gemeinderat diskutiert und nicht im stillen Kämmerlein daran vorbeigeschoben wurde. Die Wortmeldungen waren zum Teil kurios und auch Diskussionen über Befangenheiten erstaunten viele Zuhörer (siehe auch früheren Beitrag von Gemeinderätin Mag.a […]

Landesregierung muss jegliche Befangenheit von Prüferinnen und Prüfern ausschließen und damit das Vertrauen in den Landesrechnungshof stärken

Die neuesten Entwicklungen rund um das MCI-Campusprojekt werfen erneut Fragen zur Transparenz und zur korrekten Aufarbeitung der MCI-Causa auf. Wie nun bekannt wurde, ist die ehemalige Projektleiterin des Landeshochbaus für das MCI-Campusprojekt in den Tiroler Landesrechnungshof gewechselt – und das zu einem Zeitpunkt, an dem eine Sonderprüfung des Projekts ansteht. Klare Trennung von Prüfern und […]

Einigung TIWAG und IKB schafft Klarheit und rettet Budget-Husarenritt der Stadtregierung

Die langwierige Auseinandersetzung zwischen TIWAG und IKB hat ein positives Ende genommen. Der ehemalige IKB Aufsichtsrat, Das Neue Innsbruck Stadtrat Mag. Markus Stoll,  zeigt sich erleichtert. „Ich freue mich, dass eine Einigung zwischen der TIWAG und den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) erzielt wurde. Diese Einigung beendet den langwierigen Streit um Strompreis-Rückzahlungen und bringt mit der Zahlung […]

Kein Antrag auf Amtsenthebung gegen Stadtrat Mag. Markus Stoll

Es war wohl ein einzigartiger Weg, den die Fraktionen der linken Caprese Regierung eingeschlagen haben. Einzigartig, weil man vielleicht glaubte, einen kritischen Oppositionspolitiker aus dem Gemeinderat entfernen zu können. Das Instrument hierfür sollte eine Unvereinbarkeit sein, die es für amtsführende Regierungsmitglieder zweifellos gibt. Stadtrat Stoll ist Geschäftsführer eines Holzhandelsunternehmens in Kematen und wohl schon allein […]

150.000 Euro Soforthilfe für Hochwasseropfer in Niederösterreich.Hoffen auf Unterstützung der Stadtregierung und ihren Fraktionen.

Geht es nach dem Vorschlag von Stadtrat Mag. Markus Stoll und der Gemeinderatsfraktion „Das Neue Innsbruck“, soll die Stadt Innsbruck Solidarität in Krisenzeiten zeigen und 150.000 Euro an die Hochwasseropfer in Niederösterreich leisten. Ein entsprechender Vorschlag wurde von Stadtrat Stoll heute dem Stadtsenat unterbreitet. Eine rasche und unbürokratische Entscheidung wie damals bei der Soforthilfe für […]

Stehen Rekrutierungsmaßnahmen in Vietnam kritisch gegenüber. Pflegemodelle für Familien zuerst ausbauen.

Die Stadt Innsbruck plant, eine Delegation nach Vietnam zu entsenden, um vor Ort Beziehungen zu Ausbildungsstätten und potenziellen Kooperationspartnern aufzubauen. Ziel der Reise ist es, qualifizierte Pflegekräfte aus Vietnam zu rekrutieren, um den steigenden Bedarf an Pflegekräften in Innsbruck zu decken. Das Neue Innsbruck begrüßt grundsätzlich alle Maßnahmen, die dazu beitragen, die Pflege für bedürftige […]