Wirtschaft warnt deutlich: Baukrise gefährdet leistbares Wohnen, Arbeitsplätze und den Standort. Die Stadtregierung sollte sich neben den Pfandringen auch mit Wohnbau und Konjunktur beschäftigen.

Die neuesten dramatischen Zahlen der Wirtschaftskammer zeigen den Ernst der Lage und lassen sich nicht mehr schönreden: Um ein Drittel sind die Aufträge der gesamten Wohnbaubranche im letzten Jahr eingebrochen, Tirol verliert dadurch eine Bruttowertschöpfung von rund einer Milliarde Euro. Und dies trifft Arbeitnehmer, Unternehmen und die Menschen. Klar ist: Jeder Euro im Wohnbau löst […]
ESC-Bewerbung: Vertrauensbruch und offene Fragen – Das Neue Innsbruck fordert verantwortungsvollen Umgang mit den Gremien

Die ESC-Bewerbung war von Anfang an geprägt von holprigen und chaotischen Abläufen. Das Neue Innsbruck hat stets betont: Ein Song Contest in Innsbruck kann nur dann Sinn machen, wenn er einen echten Mehrwert für die städtische Kulturszene bringt und ohne finanzielles Chaos umgesetzt wird. Vor fünf Tagen wurden die Gemeinderäte von der Präsidiale der Stadt […]
Radlos nach Igls – Innsbrucks Radweg-Debakel als Neverending Story

Seit vielen Jahren ist das Problem bekannt: Der dramatisch fehlende Radweg nach Igls zwingt Radfahrende auf die zu enge und vielbefahrene Igler Straße, und das führt immer wieder zu sehr gefährlichen Situationen. Land und Stadt schieben die Verantwortung hin und her und stellen immer wieder fest, wie teuer so ein Radweg sei. Während man es […]
Runder Tisch zum Thema Sicherheit: Zusammenstehen. Innsbruck gemeinsam sicher gestalten.

Gerade in Zeiten wie diesen wird deutlich, wie wichtig das Gefühl von Sicherheit für unser Zusammenleben ist. Es geht nicht nur um Statistiken, sondern um das Vertrauen, sich in der eigenen Stadt geschützt und respektiert zu fühlen. Vorfälle wie der Amoklauf in Graz führen uns alle vor Augen, wie schnell eine heile Welt ins Wanken […]
Stadtrechnungshof zeigt fragwürdige Vorgänge rund um die Bestellung und den Betrieb von Apps im Stadtmagistrat auf.

Fehlende Alternativangebote und seltsame Bestellvorgänge rund um drei städtische Apps wurden im Kontrollausschuss beraten. Die Medien haben ebenfalls ausführlich berichtet. Unsere Redebeiträge une einer des Ausschussvorsitzenden zum Thema können hier nachgesehen werden. Im Prinzip brachte es der Kontrollausschussvorsitzende in der heutigen Krone in wenigen Worten auf den Punkt (siehe auch am Ende der Seite): Whatever […]
Unruhe in TSD nimmt kein Ende und das zum Leidwesen der betreuten Personen und Mitarbeiter.

Kaum ein Tag vergeht in der Berichterstattung ohne die Nennung der zahlreichen Probleme und Verwerfungen bei den Tiroler Sozialen Diensten. Stadtrat Mag. Markus Stoll hat bereits Anfang März diesen Jahres massiv eingefordert: Die Situation in den Notunterkünften sei völlig aus den Fugen geraten. Wie die aktuelle Berichterstattung aufzeigt, ist kaum eine Verbesserung der Situation zu […]
Situation in Notunterkünften ist völlig aus den Fugen geraten. Das Wegschauen und laute Schweigen der Stadtregierung müssen ein Ende nehmen.

Das Neue Innsbruck, Stadtrat Mag. Markus Stoll, übt scharfe Kritik an den unhaltbaren Zuständen der Unterkünfte für Migranten in der Landeshauptstadt Innsbruck. Die Probleme reichen von unfassbaren und gesundheitsgefährdenden unhygienischen Bedingungen und massivem, jahrelangem Bettwanzenbefall bis hin zu Drogenhandel, Kriminalität und physischer und psychischer Gewalt. „Die Situation ist völlig aus den Fugen geraten, Vorfälle eskalieren […]
Wer soll das bezahlen? Bürgerinnen und Bürger sind neuen Gebührenerhöhungen ausgesetzt.

Die finanzielle Gesamtlage der Stadt Innsbruck ist äußerst angespannt. Im Finanzausschuss mussten über € 12.000,– an Zinsen und Bankspesen für das dritte und vierte Quartal 2024 beschlossen werden. Diese Kosten resultieren aus der Nutzung der sogenannten „Kassenstärker“, also des Kontokorrentrahmens, um anfallende Rechnungen noch rechtzeitig begleichen zu können. „Der finanzielle Engpass wird sich auch im […]
Umstrittene Bogensanierung: Am Ende der ganzen Diskussion sind für uns nur Fragen übrig geblieben.

Das Neue Innsbruck Stadtrat Markus Stoll hat durch ein Minderheitenvotum gemeinsam mit der FPÖ erwirkt, dass das umstrittene Projekt bei den Bögen öffentlich im Gemeinderat diskutiert und nicht im stillen Kämmerlein daran vorbeigeschoben wurde. Die Wortmeldungen waren zum Teil kurios und auch Diskussionen über Befangenheiten erstaunten viele Zuhörer (siehe auch früheren Beitrag von Gemeinderätin Mag.a […]
Landesregierung muss jegliche Befangenheit von Prüferinnen und Prüfern ausschließen und damit das Vertrauen in den Landesrechnungshof stärken

Die neuesten Entwicklungen rund um das MCI-Campusprojekt werfen erneut Fragen zur Transparenz und zur korrekten Aufarbeitung der MCI-Causa auf. Wie nun bekannt wurde, ist die ehemalige Projektleiterin des Landeshochbaus für das MCI-Campusprojekt in den Tiroler Landesrechnungshof gewechselt – und das zu einem Zeitpunkt, an dem eine Sonderprüfung des Projekts ansteht. Klare Trennung von Prüfern und […]