Lila Radwege zeigen vor allem eines: Die Stadtregierung hat ein massives Ausgabenproblem

Während an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, werden in Innsbruck weiter fragwürdige Projekte umgesetzt. Jüngstes Beispiel: die lilafarbene Beschichtung der Radwege entlang der zentralen Ost-West-Achse. Laut jüngsten Berichten kostet die Maßnahme allein heuer rund 100.000 Euro, hält aber laut Stadt nur circa zwei Jahre. Warum sich auch noch der Tourismusverband an den Kosten […]

Stadtregierung tritt Jugend- und Kulturarbeit mit Füßen. Fragwürdige Methoden der Stadtregierung müssen Rückzug von Willi nach sich ziehen.

Was heute bei der Pressekonferenz zur „Zukunft der Talstation“ bekannt wurde, ist ein kulturpolitischer Tiefpunkt für Innsbruck: Trotz mehrfacher Gemeinderatsbeschlüsse zum Erhalt der Talstation als Kulturstandort wird das Gebäude geräumt und dem Verfall preisgegeben. Zeitgleich wird der engagierten Jugend ein unseriöses Ersatzangebot gemacht, das offenbar einen anderen Problemfall der Stadtregierung kaschieren soll. Für Das Neue […]

Ein Blick in die Stadt zeigt, dass Innsbruck leider nicht mehr gut da steht. Auch Sauberkeit lässt zu wünschen übrig.

In den vergangenen Tagen prägte das Thema Leerstand die öffentliche Debatte. Während die Stadtregierung beschwichtigt und mit fragwürdigen Zahlen abzulenken versucht, mahnt Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, die Attraktivität Innsbrucks als Einkaufs- und Flanierstadt zu bewahren. Ein berechtigter Appell – denn Leerstände hinterlassen einen negativen Eindruck und schaden dem Stadtbild. Dieser Eindruck wird durch Wildplakatierungen und Müllablagerungen […]

Gemeinschaftswohnformen – dieser Beschluss der Stadtregierung könnte zur größten Privatisierungsoffensive von Innsbrucker Wohnraum werden – und die linken Parteien in Innsbruck applaudieren dazu

Gemeinderätin Mag.a Christine Oppitz-Plörer

Unter dem allgemeinen und klingenden „Wellfeel-Titel“ „Gemeinschaftswohnformen“ hat die Stadtregierung im Oktober dem Gemeinderat vielen Sand in die Augen gestreut. Die Alternative Liste lobte das Projekt noch in den höchsten Tönen – ohne offenbar den Hintergrund zu kennen. Unklare Zielrichtung und widersprüchliche Aussagen Nach der Diskussion im Gemeinderat hat sich bestätigt, was schon zuvor befürchtet […]

Kommentar: Wenn Bürgerstimmen verhallen – ein Bürgermeister ohne Ohr für die Anliegen seiner Stadt wird seinem Amt nicht gerecht

Die Parkplatzsituation am Fuchsrain ist längst mehr als ein logistisches Ärgernis – sie steht sinnbildlich für politische Ignoranz und mangelnde Bürgernähe. Die Leidtragenden sind die Anwohner, die täglich aufs Neue um einen Parkplatz kämpfen müssen – und dabei oft gegenüber Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen das Nachsehen haben. Besonders bitter ist, dass Bürgermeister Johannes Anzengruber auf […]

Bunte Radfahrstreifen: Gut gemeint ist nicht immer gut getroffen

Die Stadt Innsbruck hat begonnen, zentrale Radfahrstreifen entlang der Ost–West–Achse – darunter auch die Museumsstraße – lila zu beschichten. Die Maßnahme soll laut der Stadtregierung zur besseren Sichtbarkeit beitragen. Die Meinungen darüber sind zwiegespalten. Während man das Anzengruber-Lila als Bürgermeister Teppich interpretieren könnte. Die Radlobby Tirol bezeichnet die Farbwahl gar als sicherheitstechnisch fragwürdig und verkehrspsychologisch […]

Wie geht es mit der Blutbuche weiter? Der Bürgermeister bleibt vage.

Die Fällung der markanten Blutbuche zwischen Hofburg und Haus der Musik im Herbst 2025 hat in der Bevölkerung starke emotionale Reaktionen ausgelöst. Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker wünschten sich, dass dieses prägende Stück Natur in irgendeiner Form erhalten oder weiterverwendet wird. Mit unserer Initiative und der dazugehörigen Pressemitteilung („Fällung der Blutbuche – ein schmerzlicher Verlust für […]

Ausgewählte Presse-Clippings der vergangenen Woche

Auf vielfachen Wunsch dürfen wir euch hier wieder einige interessante Presse-Clippings zur Verfügung stellen. Krone, 17.10.2025 Der Gehsteig ins Nirgendwo wurde von unserem Stadtrat Mag. Markus Stoll schon mal im Newsletter aufbereitet. Auch ein kleines Video über die Situation vor Ort gibt es: https://dasneueinnsbruck.at/radlos-nach-igls-innsbrucks-radweg-debakel-als-neverending-story/ Krone, 16.10.2025 Dauerparker suchen sich die letzten weißen Flecken, wo es […]

Wo hakt es beim Ausbau der Fernwärme? Eine Anfrage soll Licht ins Dunkel bringen. 

Die Fernwärme ist ein zentrales Element der Energiezukunft Innsbrucks. Sie steht für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Energieträgern. Gerade in einer Stadt, die sich selbst ambitionierte Klimaziele gesetzt hat, ist ein funktionierender und weiter ausgebauter Fernwärmeanschluss eine tragende Säule der Energiewende. Offenbar ist aber massiv Sand im Getriebe. „Als Fachmann muss ich […]