Straßenraumgestaltung am Fischerhäuslweg – Anfrage im Gemeinderat in Vorbereitung

In der letzten Gemeinderatsperiode stellten die Fraktionen Für Innsbruck, Die Volkspartei, SPÖ Innsbruck, Tiroler Seniorenbund und Lebenswertes Innsbruck einen Prüfantrag zur Straßenraumgestaltung am Fischerhäuslweg. Trotz des dringenden Handlungsbedarfs wurde dieser bisher nicht weiterverfolgt.

Vor Ort sind vor allem Anrainer:innen unzufrieden, da der Schotterstreifen auf der westlichen Seite häufig von (Großraum-)Taxis als Halteplatz genutzt wird – teils mit laufendem Motor, was zu Lärm- und Luftbelastung führt.

„Die Situation am Fischerhäuslweg zeigt deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Es geht nicht nur um eine klarere Verkehrsregelung, sondern vor allem um mehr Lebensqualität für die Anwohner:innen. Es müssen Lösungen gefunden werden, die Umwelt- und Lärmbelastungen verringern und die Sicherheit erhöhen.“, so DNI Gemeinderätin Dr.in Birgit Winkel.

Anfrage in Vorbereitung

In einer Anfrage an die zuständigen Stadträtinnen Mag.a Mariella Lutz und Janine Bex, BSc werden folgende Problembereiche thematisiert:

  • Umwelt- und Lärmbelastung: Wie geht die Stadt mit Verstößen gegen das Kraftfahrgesetz (§ 102 Abs. 4 KFG) um, insbesondere beim unzulässigen „Warmlaufenlassen“ von Motoren?
  • Nutzung des Schotterstreifens: Auch Lastkraftwagen nutzen den Streifen gewerblich, z. B. für den Blumenverkauf. Es wird nach den erforderlichen Genehmigungen gefragt.
  • Verkehrsregelung und Sicherheit: Verwirrende Verkehrsschilder und die Sicherheit am Zebrastreifen gegenüber der Pirmingasse werden hinterfragt.
  • Aufenthaltsqualität und Sauberkeit: Insbesondere bei den IVB-Haltestellen vor dem M-Preis in Fahrtrichtung Süden werden Verbesserungen gefordert.