Gesundheit braucht Prävention, nicht Reaktion

Im Rahmen der Aktuellen Stunde des Gemeinderates vom 9. Oktober sprach Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel zum Thema Gesundheit und Prävention. Die Rede kann am Ende der Seite nachgesehen werden.

Die Berichte über Gewalt- und Drogenszenen im Pechepark sind ein Alarmzeichen für unsere Stadtgesellschaft: Familien und Kinder sollen sich in ihrer Nachbarschaft sicher fühlen – nicht bedroht. Auch kann es nicht zielführend sein, die Menschen mit ihren Problemen allein zu lassen, weshalb Prävention immer mehr Bedeutung bekommt.

Statt ausschließlich auf Polizeipräsenz zu setzen, braucht es ein ganzheitliches Maßnahmenpaket mit stärkerer Prävention, Aufklärung und sozialen Angeboten. Videoüberwachung und verstärkte Kontrollen können sicher gut unterstützen, dürfen aber kein Ersatz für echte Präventionsarbeit sein.

Der nahe Kindergarten darf nicht zur Gefahrenzone werden. Wir lehnen Drogenkonsumräume ab und setzen auf institutionalisierte Drogenprävention in Schulen, niedrigschwellige Beratungsangebote und eine bessere Verzahnung von Gesundheits- und Sozialdiensten. Nur so gelingt es, eine lebenswerte und gesunde Stadt für alle zu schaffen.

Klubobfrau Dr.in Birgit Winkel